Neurologie
Das Nervensystem: Schaltzentrale für Ihre Selbstständigkeit
In der Neurologie beschäftigen wir uns mit Erkrankungen des Nervensystems: Wir helfen neurologisch betroffenen Patienten dabei, Tätigkeiten des täglichen Lebens (ADL) wieder zu lernen. Neurologische Probleme zeigen sich zum Beispiel bei Einschränkungen von körperlichen Funktionen wie der Motorik oder der Koordination.
Auch eingeschränkte geistigen Funktionen gehören in den Bereich der Neurologie. Hierzu zählen zum Beispiel Konzentrationsschwierigkeiten, Sehprobleme, Beeinträchtigungen der Lern- und Merkfähigkeit, der Planungs- und Handlungsfähigkeit sowie der zeitlichen und örtlichen Orientierung. Psychische Funktionen können ebenfalls beeinträchtigt sein – so zum Beispiel Persönlichkeit, Verhalten, Antrieb, Affekt, Emotionen sowie soziale und interaktive Fähigkeiten.
Mit der Ergotherapie können wir diese Einschränkungen frühzeitig erfassen und in Teilschritten behandeln: für eine größtmögliche körperliche, seelische, geistige und soziale Selbstständigkeit.
Krankheitsbilder
- Zentrale Störungen nach Schlaganfall, Hirnblutung oder Tumor
- Schädel-Hirn-Trauma
- Multiple Sklerose (E.D.)
- Morbus Parkinson
- Demenz
- Morbus Alzheimer
- ALS
- Muskeldystrophien und Atrophien
- Polyneuropathie
- Degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems
Therapiekonzepte
- Therapie nach Bobath, Perfetti, Affolter
- Spiegeltherapie
- HoDT Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen
- Faszienintegration
Therapieinhalte
- Motorisch-funktionelles Training
- Sensomotorisch-perzeptives Training
- Selbsthilfetraining
- Hilfsmittelberatung und -versorgung
- Wohnraumberatung und -anpassung
- Angehörigenberatung
- Vorbereitung auf die berufliche Wiedereingliederung